Veranstaltungen und Informationen 2023



 

                                 „ Im Jahr des Braunkehlchens“ 



                         Das Braunkelchen ist Vogel des Jahres 2023

Mehr über den Vogel und viele weitere interessante Berichte können Sie unter  www.nabu.de  nachlesen.

                                               



                         
Naturschutzbund Gehrden/Benthe e.V.

                   

                                                                                                                              




Veranstaltungen und Informationen                                                      

                                                                                                       Stand 01.03.2023



Der NABU – Stammtisch

Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat im

Mehrgenerationen-Treff, Steinweg 17/19
von 19.30 - 21.30 Uhr

      

Themen werden in der Presse bekanntgegeben

Alle Interessierte und auch Nicht-Mitglieder sind
herzlich zu den monatlichen Treffen eingeladen.
Weitere Informationen und Anregungen für

Themen nimmt Gisela Wicke entgegen.

Gisela Wicke, Telefon 05108 / 7113







Ganzjährig: Gemeinsame Arbeitseinsätze

werden jeweils in der Presse bekannt gegeben.





Juli - Oktober: Tag der offenen Tür im Erlebnisgarten

Ziegeleiweg in Gehrden

02.07.23 und 08.10.23  15.00 -18.00 Uhr

Gruppenführungen nach Anmeldung jederzeit möglich.

Ansprechpartnerinnen:           

Gisela Wicke, Tel.: 0151/68134845
Hedda Ernst, Tel.: 05108/926064





Ab Juni bis Oktober: Obstbörse für Kirschen, Johannisbeeren, Zwetschen, Äpfel etc.


Es vermittelt und bietet Möglichkeiten für das Pressen von Obst an:

Reinhard Cohrs, Tel.: 05105 / 779797







Mo. 13.3. "Kühle Gärten"


ein Beitrag für den Klimaschutz?
Vortrag von Garten-Coucherin und Beraterin 
Ellen Bielert, Ehlershausen,
 
anschließend Mitgliederversammlung
Treffpunkt: Mehrgenerationen-Treff, Steinweg 17/19

Beginn 19.00 Uhr




Fr. 17.3. Bärlauch-Dinner


für 29,50 € pro Person im Berggasthaus
Niedersachsen, Köthnerberg 4,
Anmeldung bei Gisela Wicke bis 13.3.23
erforderlich.


Beginn 18.00 Uhr




Mo. 27.3. Ferienpassaktion Nistkästenbau 


Anmeldung bei der Jugendpflege Gehrden
Ort: Mehrgenerationen-Treff, Steinweg 17/19

9.00 Uhr - 12.00 Uhr




Do. 30.3. Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft im Calenberger Land aus?


Diskussion mit den Landwirten Eckhardt Baumgarte, Henning Rehren,
Jens Grastorf, Julian Ahlers im Mehrgenerationen-Treff, Steinweg 17/19

Beginn: 19.00 Uhr 




Sa. 1.4. Erste offene Kindergruppe im Erlebnisgarten in 2023


danach immer am ersten Samstag im Monat bis Oktober,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

9.00 - 11.00 Uhr




So. 2.4. Vogel-Exkursion im Benther Berg mit Gerhard Felchner


Treffpunkt: Parkplatz Ende Vogelsangstr. Nähe Benther Berg Hotel

7.00 – 9.00 Uhr




Sa. 15.4. Vogel-Exkursion mit Peter Keller bei Ditterke


Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Ditterke, Kirchwehrener Str.


7.00 Uhr – 9.00 Uhrr




Sa. 15.4. Pflanzentausch-Börse


mit Austausch zu Wuchsbedingungen im Großen Neddernholz,
Merowinger Weg vor Haus Nr. 7.
Wer hat, bringt Pflanzen zum Tauschen mit.


15.00 – 18.00 Uhr



Di. 2.5. Baumsterben im Gehrdener Wald – gibt es einen Ausweg?


Begehung mit Förster Bölst, Forstamt Hameln und anderen Vertretern
der Forst und Dr. Carsten Böhm, Landesvorstand NABU Niedersachsen.
Treffpunkt: Parkplatz am Berggasthaus Niedersachsen, Köthnerberg 4


16.00 – 18 Uhr



Do. 4.5. Neue Kindergruppe geleitet von 4 Schülerinnen des MCG


mit Lernspielen, Natur kennenlernen, Säen von Gemüse und Kräutern,
Tiere versorgen, Kochen über Lagerfeuer, Basteln mit Naturmaterialien
und vieles mehr an 4 Treffen: 11.5., 25.5., 1.6. und 8.6.
von 15-17 Uhr im Erlebnisgarten, Ziegeleiweg.
Anmeldung bis 12.4.23 erforderlich bei
Gisela Wicke, E-Mail: giselawicke52@gmail.com

Teilnehmer*innen-Beitrag 5 x 3 €



Sa. 6.5. Vogel-Exkursion mit Peter Keller in die Mergelkuhle


Treffpunkt: Parkplatz am Berggasthaus Niedersachsen, Köthnerberg 4
7.00 Uhr




So. 14.5. Vogel-Exkursion im Benther Berg mit Gerhard Felchner 


Treffpunkt: Parkplatz Ende Vogelsangstr. Nähe Benther Berg Hotel


7.00 Uhr




Fr. 19.5. und Sa. 20.5. Das Leben einer Biene im Jahreslauf


Führung: Imkerin Britta Häupl
Treffpunkt: Gehrden, Burgfeld 18
14.00 – 17.00 Uhr,
eine Anmeldung ist erwünscht.




Sa. 3.6. - So. 4.6. Rendezvous im Garten.


Aktion der Region Hannover.
Die NABU-Gärten Alter Garten und Erlebnisgarten im
Ziegeleiweg stellen sich vor und bieten Aktivitäten an.


14.00 – 18.00 Uhr




Fr. 9.6. und Sa. 10.6. Das Leben einer Biene im Jahreslauf


Führung: Imkerin Britta Häupl
Treffpunkt: Gehrden, Burgfeld 18
14.00 – 17.00 Uhr,
eine Anmeldung ist erwünscht.




Sa. 10.6. und So. 11.6. Offene Pforte


im Alten Garten und Erlebnisgarten, Ziegeleiweg,
Kräuter-Rundgänge und Aktionen für Kinder 


14.00 – 18.00 Uhr




Fr. 23.6. Glühwürmchen-Wanderung


am Benther Berg  
Treffpunkt: Northen, Gaststätte Bergschänke, Benther Bergweg 21


21.45 Uhr





__________________________________________________________________

Übernachten im Heu im Erlebnisgarten
Wird als Ferienpassaktion angeboten und von der Jugendpflege bekanntgegeben.

__________________________________________________________________





Sa. 19.8. Pilz-Exkursion mit Pilzexperte Horst Labitzke


aus Seelze am Gehrdener Berg
Treffpunkt: Parkplatz am Berggasthaus Niedersachsen, Köthnerberg 4


14.00 – 17.00 Uhr




Sa. 9.9. Schätze vor der Haustür.


Fahrradtour zu 2 geschützten Biotopen: Mergelkuhle mit Enzian am Gehrdener Berg und Lohteich bei Leveste und Biotopvernetzung u.a. durch Wegraine zwischen Gehrdener Berg und Leveste. Vorstellung des EU-LEADER-Projektes
Treffpunkt: Parkplatz am Berggasthaus Niedersachsen, Köthnerberg 4
15 Uhr – 17 Uhr danach Einkehr ins Gasthaus Behnsen möglich.
Rückseite:




Interesse an der Gründung einer Gruppe zum Austausch zu Pflanzen- und Tierbeobachtungen in Gehrden und Ortschaften


bei Treffen und per Mail?
Bei Interesse bitte bei Gisela Wicke melden.