Veranstaltungen und
Informationen 2025
„ Im Jahr des
Hausrotschwanzes“
Der Hausrotschwanz ist Vogel
des Jahres 2025

Mehr über den Vogel und viele
weitere interessante Berichte
können Sie unter
www.nabu.de nachlesen.
Naturschutzbund
Gehrden/Benthe e.V.
Veranstaltungen und Informationen
- Juni / September:
So., 15.6. und 28.9., je 15-18 Uhr
Tag der offenen Tür im Erlebnisgarten,
Ziegeleiweg
in Gehrden,
Gruppenführung
nach Anmeldung jederzeit möglich.
Ansprechpartnerinnen:
Gisela Wicke, Tel.: 0151 68134845
Hedda Ernst, Tel: 05108 926064
- Juni - Oktober: Obstbörse für Kirschen, Johannisbeeren,
Zwetschen, Äpfel etc.
Vermittlung und Möglichkeiten für das
Pressen von Obst bietet:
Reinhard
Cohrs, Tel.: 05105 779797
-
Der NABU_Stammtisch:
Er findet jeden 2. Mittwoch im
Monat von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr im
Mehrgenerationen-Treff Gehrden, Steinweg 17/19
statt.
Mitglieder
und Interessierte sind herzlich willkommen.
-
Ganzjährige Arbeitseinsätze
u.a.
in
Benthe,
Northen
(Obstwiese)
und
in
der
Mergelkuhle
(Mithilfe Schafbeweidung)
Do. 6.3., 19 Uhr:
Traumland Masuren - Naturparadies im
Nordosten Polens,
von Rüdiger Wohlers, NABU Oldenburg
mit naturkundlichen, kulturellen und
geschichtlichen Aspekten.
Rathaus Gehrden im Bürgersaal,
Kirchstr. 1-3
Eintritt 5 Euro, für Mitglieder 2
Euro
Mi. 12.3.,
19 Uhr : Über den Deister: Landschaft, Geologie,
Flora,
Vortrag von Dr. Wolfgang Stern,
Arbeitsgemeinschaft heimischer
Orchideen
(AHO):
Anschließend Jahreshauptversammlung
im Mehrgenerationen-Treff Gehrden, Steinweg
17/19
Fr.
4.4., 15-18 Uhr: Exkursion im
Hamelner Wald zur ökologischen
Waldbewirtschaftung und Leberblümchen
mit Waldpädagogin Heike
Steuber-Weißensteiner,
Forstamt Stadt Hameln
Treffpunkt: Wanderparkplatz kurz vor
Holtensen nördlich von Hameln an rechter Seite
Sa. 5.4.,
7-9 Uhr: Vogel-Exkursion am Benther Berg
mit Gerhard Felchner, Treffpunkt:
Parkplatz Ende Vogelsangstr., Nähe Benther
Berg Hotel.
Sa. 5.4., 9-11
Uhr: Offene Kindergruppe im Erlebnisgarten,
Ziegeleiweg, Gehrden
Sa. 5.4., 10-13 Uhr:
Pflanzentausch-Börse in Benthe
mit Austausch zu Wuchsbedingungen
usw.
Wer hat, bringt Pflanzen zum Tauschen
mit.
Treffpunkt:
Dorfmitte Benthe an der Kreuzung "Am
Steinweg"
Sa. 26.4.; 14-16 Uhr:
Pflanzentausch-Börse in Northen
mit Infos zu naturnahem und
ökologischen Gärtnern.
Treffpunkt:
Manuela Born, Northen, Arthur-von Lenthe-Str.
10
So. 27.4., 7-9 Uhr:
Vogel-Exkursion im Gehrdener Berg
mit Peter Keller, Treffpunkt:
Parkplatz am Berggasthaus Niedersachsen,
Köthner Weg 4
Sa.
3.5., 7-9 Uhr: Vogel-Exkursion in Ditterke,
mit Peter Keller, Treffpunkt: Am
Feuerwehrgerätehaus,
Richtung Kirchwehren
Sa. 10.5.,
7-9 Uhr: Vogel-Exkursion im Gehrdener Berg
mit Andreas Müller, Treffpunkt:
Parkplatz am Berggasthaus Niedersachsen,
Köthner Weg 4
Sa. 24.5., 14-17
Uhr: Die Honigbiene im Jahreslauf
Führung mit Imkerin Britta Häupl,
Treffpunkt: Gehrden, Burgfeld 18,
Eine Anmeldung ist erwünscht.
Sa. 31.5. und So.1.6., je 14-18 Uhr: Offene Pforte
im
Erlebnisgarten und "Alten Garten",
Ziegeleiweg, Gehrden
Kräuterrundgänge und Aktionen für
Kinder
Fr. 13.6., 20.15 Uhr "Schau fliegen"
und Spektakel der Mauersegler und Mehlschwalben

mit Kerstin Cuccureddu,
Treffpunkt: Sparkasse Gehrden Mitte
Sa. 14.6. und
So.15.6.,
Teilnahme an der Kunstaktion Waldgeflüster
des Kunstvereins Gehrden,
Näheres wird bekannt gegeben.
Fr. 20.6., 21.45 Uhr:
Glühwürmchen-Wanderung am Gehrdener Berg,
Treffpunkt: Ziegeleiweg, Gehrden,
im "Alten Garten" des NABU
Fr. 27.6.,
21.45 Uhr: Glühwürmchen-Wanderung
am Benther Berg,
Treffpunkt: Northen, Parkplatz nahe
Gaststätte "Bergschänke", Benther
Bergweg 21
Sa.
28.6.,
14-17 Uhr: Lesung mit Kinderbuchautor Wolfram
Hänel und Natur-Workshop
im Alten Garten, Ziegeleiweg,
Picknick bitte mitbringen.
Veranstalter: Mehrgenerationen-Treff
in Kooperation mit dem NABU
Do. 21.8.,
ab 18 Uhr: Früchte-Dinner mit Feigen
im Berggasthaus Niedersachsen,
Köthner Weg 4, Gehrden
mit Gedichten und Geschichten über
Feigen,
Anmeldung bei Gisela Wicke bis 15.8.
erforderlich,
Kosten: 29,50 Euro
Sa. 14.9.,
Stand des NABU auf dem "Entdeckertag"
mit Apfelsaftpressen und
Kinderaktionen
in der Fußgängerzone in Gehrden
Sa. 27.9.,
15-17 Uhr: Exkursion zu Enzian, Zittergras und
Golddistel in die Mergelkuhle
am Gehrdener Berg.
Ergebnisse
der Beweidung mit Schafen im 2. Jahr werden
vorgestellt.
Treffpunkt: Parkplatz am Berggasthaus
Niedersachsen,
Köthner Weg 4
Sa. 4.10.,
15-17 Uhr: Staudenbörse
mit Austausch zu Wuchsbedingungen,
Treffpunkt: Alter Garten des NABU,
Ziegeleiweg
Sa. 11.10.,
14-17 Uhr: Bienenprodukte kennenlernen und
verarbeiten
mit Imkerin Britta Häupl
im Mehrgenerationen-Treff Gehrden,
Steinweg 17/19, Kostenbeitrag: 5 Euro
So. 19.10.,
10.30-12.30 Uhr: Pilzexkursion
mit Pilzexperte Eike Heinemann am
Gehrdener Berg
Treffpunkt: Berggasthaus
Niedersachsen, Köthner Weg 4
Fr. 21.11.,
19-21 Uhr: Fotoshow und Berichte über
Beobachtungen von Tieren und Pflanzen
un Gehrden und umzu, mit Kerstin
Cuccureddu, Peter Keller, Gisela Wicke u.a.,
Treffpunkt: Mehrgenerationen-Treff
Gehrden, Steinweg 17/19
Fotos mit freundl.
Genehmigung / NABU-Naturgucker Akademie:
Hausrotschwanz:
Peter Tentz, Honigbiene: Frank Aeckersberg,
Mauersegler: Jörg
Sedl, Golddistel: Margot Stosch, Steinpilz:
Christoph
Schmalbach,
V. i.s.d.P.: Gisela
Wicke, Erichshof 2, 30989 Gehrden
